Search
Marienhaus Kinikum St. Elisabeth Saarlouis - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wird von Chefarzt Dr. Christopher Hagel geleitet und verfügt über 42 Betten. In der Abteilung werden sämtliche gut- und bösartigen Erkrankungen des Magen-Darmtraktes inkl. Leber und Bauchspeicheldrüse behandelt. Ebenso gehört die operative Versorgung von Bauchwandbrüchen zu unserem Leistungsspektrum.
In der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der operativen Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse und den Nebenschilddrüsen. In enger Kooperation mit Spezialisten, die sich mit den inneren Drüsen befassen (sogenannte Endokrinologen) sowie Nuklearmedizinern und HNO-Kollegen wird von Herrn Dr. Christopher Hagel, dem Chefarzt der Klinik, zweimal pro Woche eine Sprechstunde angeboten, um mit den betroffenen Patientinnen und Patienten anhand der vorliegenden Befunde zu besprechen, ob für sie eine Schilddrüsenoperation in Frage kommt. Falls ein operativer Eingriff durchgeführt wird, so erfolgt dieser regelhaft unter Verwendung des sog. kontinuierlichen Neuromonitorings, d.h. einer dauerhaften elektronischen Überwachung des Stimmbandnervens, dieses Verfahren stellt den aktuellsten Stand der Technik dar. Bei Eingriffen an den Nebenschilddrüsen wird noch in Narkose der Erfolg des Eingriffs durch Messung des Nebenschilddrüsenhormons (Parathormon) überprüft. Bei sämtlichen Eingriffen wird eine Lupenbrille zur besseren Erkennung der sehr feinen Strukturen verwendet. Wunddrainagen werden schon seit Jahren nicht mehr verwendet, was ebenfalls den Leitlinien unserer Fachgesellschaft entspricht. Der Hautverschluss erfolgt mit selbst auflösendem Nahtmaterial, der Krankenhausaufenthalt beträgt meist 2-3 Tage.
Bei in den letzten Jahren steigenden Zahlen von Operationen an den Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen erfolgte jetzt eine Auswertung der Daten der letzten beiden Jahre. Hierbei liegen die Komplikationsraten unter den von unserer Fachgesellschaft geforderten Obergrenzen. So führen wir derzeit über 200 Eingriffe pro Jahr an der Schilddrüse bzw. den Nebenschilddrüsen durch, die Rate an vorübergehenden Stimmbandnervenschädigungen liegt bei ca. 3 %, die der dauerhaften bei unter 1 %, zu einer Nachblutung kam es bei 1 % der Patienten.
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne mit dem Sekretariat von Herrn Dr. Hagel in Verbindung setzen. Für einen ambulanten Vorstellungstermin in der Sprechstunde von Herrn Dr. Hagel benötigen Sie eine stationäre Einweisung Ihres Hausarztes bzw. Endokrinologen. Desweiteren sollten Sie Befunde von bisher erfolgten Untersuchungen (z.B. Szintigraphie, Ultraschall, Blutwerte, HNO-ärztliche Befunde) zur Sprechstunde mitbringen.
Informationen zum Neuromonitoring erhalten Sie auf der Internetseite neuromonitoring.de
Gallenblasenentfernungen (in der Regel minimal-invasiv)
Eingriffe bei Leistenbrüchen (sowohl konventionell, als auch minimal-invasiv)
Eingriffe bei Narbenbrüchen oder sonstigen Bauchwandbrüchen (konventionell, minimal-invasiv)
Eingriffe bei sämtlichen gut- oder bösartigen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes inkl. Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse und der Leber
Eingriffe bei Enddarmerkrankungen
Contact
66740 Saarlouis