Marienhaus Klinikum Neunkirchen - Allgemein- und Viszeralchirurgie
In unserer Abteilung werden sämtliche gängigen operative Verfahren aus den Bereichen Schilddrüsen-, Abdominal-, (Bauch-)Chirurgie, Hernienchirurgie sowie Proktologie angeboten. Die sogenannte „Schlüssellochchirurgie“ kommt insbesondere bei gutartigen Erkrankungen routinemäßig zum Einsatz. Ein besonderer Schwerpunkt ist die 3-D-laparoskopische-Operationsmethode, die bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen des Dick- und Mastdarms zum Einsatz kommt. Diese besondere Bildtechnik ermöglicht eine sehr genaue Vorgehensweise und deren sichere Überprüfung während der Operation.
Die Abteilung ist seit dem 01.08.2012 von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie als Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie (Darmzentrum) zertifiziert, und wurde zuletzt im November 2021 rezertifiziert.
Im Folgenden sind unsere operativen Therapieoptionen aufgeführt. Als behandelnder Arzt oder als Patient können Sie besondere Fragestellungen gerne mit uns besprechen. Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt auf. Leistungsspektrum
Minimal-invasive Chirurgie (laparoskopisches Operieren):
Neben dem traditionellen Operationsverfahren bei Erkrankungen des Bauchraums werden routinemäßig die Methoden der minimal-invasiven Chirurgie ('Knopflochchirurgie') angewendet. So werden die meisten Gallenblasenerkrankungen und Appendizitiden laparoskopisch operiert. In zunehmendem Maße gilt dies auch für Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms sowie von Bauchwand- und Leistenbrüchen. Der besondere Schwerpunkt ist die kolorektale, laparoskopische, onkologische Chirurgie. Die hierfür notwendige Ausrüstung entspricht neuesten Standards: Exemplarisch dafür ist der Einsatz eines neuen 3-D Laparoskopieturmes.
Hernienchirurgie:
Unkomplizierte Bauchwand- und Leistenbrüche werden in der Regel ambulant operiert. Grundsätzlich stehen die Möglichkeiten der Implantation von speziellen Netzen sowohl in Form der offenen Operation (Lichtenstein) als auch laparoskopisch (TAPP) zur Verfügung. Narbenbrüche können sowohl laparoskopisch als auch offen mit Netzen versorgt werden.
Schilddrüsenchirurgie:
Die operative Therapie beinhaltet sowohl die gutartige Vergrößerung der Schilddrüse mit Knoten oder Zystenbildung bei Über- oder Unterfunktion als auch die Schilddrüsenentfernung bei bösartigen Tumoren.