Search
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis - Innere Medizin II - Kardiologie
Erkrankungen des Herzkreislaufsystems sind in Deutschland sowohl bei Männern als auch bei Frauen die häufigste Todesursache.
Das Team der Medizinischen Klinik II ist spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen Erkrankungen des Herzkreislaufsystems und auf Erkrankungen der internistischen Intensivmedizin. Jährlich werden über 4000 Patienten behandelt. Die Klinik verfügt über alle modernen nicht-invasiven und invasiven diagnostischen Methoden der Kardiologie, über eine Chest-Pain-Unit, die eine optimale Diagnostik bei akutem Brustschmerz (Herzkatheter, Thorax-CT, TEE, Kardio-MRT) und leitliniengerechte Therapie bei lebensbedrohlichen Erkrankungen wie dem akuten Koronarsyndrom, Aortendissektion und Lungenembolie ermöglicht und eine eigene hochmoderne Intensivstation mit 12 Behandlungsbetten.
Als Vorraussetzung für die richtige Planung und Durchführung therapeutischer Maßnahmen sind alle modernen nicht-invasiven diagnostischen Methoden der Kardiologie, angefangen beim Ruhe-EKG und Belastungs-EKG über sämtliche Formen der Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) bis hin zur Kernspintomographie und Dual-Source-Computertomographie des Herzens vorhanden.
In 2 modernen Herzkatheterlaboren werden alle Möglichkeiten der Koronardiagnostik und –therapie angeboten. Für Herzinfarktpatienten steht eine 24-Stunden-Bereitschaft zur Verfügung, damit Gefäßverengungen und –verschlüsse umgehend behandelt werden und so mögliche Folgeschäden am Herzen begrenzt werden können.
Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik ist der Einbau und die ambulante Nachsorge aller gängigen Schrittmacher- und Defibrillatorsysteme zur Behandlung von langsamen und schnellen Herzrhythmusstörungen sowie der Einbau spezieller Herzschrittmacher zur Therapie der fortgeschrittenen Pumpfunktionsschwäche des Herzens (sog. CRT-Systeme), durch die die Lebensqualität und Lebenserwartung bei schwerer Herzinsuffizienz verbessert werden kann. Bei operationspflichtigen Befunden arbeiten wir eng als Herzteam mit anerkannten Herzchirurgien zusammen.
In unserer Arbeit orientieren wir uns stark an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Herzkreislaufforschung. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf den interdisziplinären Dialog mit den angrenzenden medizinischen Fachgebieten um gemeinsam dauerhafte Behandlungserfolge für die uns anvertrauten Patienten zu gewährleisten.