Search

Marienhaus Klinikum Neunkirchen - Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie

Die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und interventionelle Endoskopie wird von Dr. med. Patrik Mahler geleitet. Es werden alle Erkrankungen der inneren Organe behandelt.


Die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und interventionelle Endoskopie nimmt an der notärztlichen Versorgung lebensbedrohlicher Erkrankungen, insbesondere der Atmungs- und Kreislauforgane, teil. Patienten mit schweren Lungenerkrankungen werden auf unserer medizinischen Intensivstation und im Rahmen unserer Überleitung in den häuslichen Bereich mit modernen Verfahren der Beatmungsmedizin behandelt.


Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet die Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenwege und der Leber. Damit verbunden ist auch die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, speziell des Diabetes mellitus.


Die Kliniken für Abdominalchirurgie und Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und interventionelle Endoskopie, betreuen Patientinnen und Patienten mit bestimmten Baucherkrankungen gemeinsam im Rahmen einer Viszeralmedizinischen Visite. Damit werden diese Patienten eine in unserer Region neuartige Versorgungsform finden und eine weitere Verbesserung der medizinischen Versorgung erfahren. Gemeinsam mit der Klinik für Abdominalchirurgie haben wir die Voraussetzungen zur Zertifizierung nach der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie und Koloproktologie geschaffen. Leistungsspektrum

Diagnostik und Therapie von Notfällen, Zentrale Notaufnahme, Intensivmedizin

Unsere Klinik versorgt alle akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen von Erwachsenen. Dies betrifft alle Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Lunge, der Bauch- und Stoffwechselorgane. Hierfür verfügen wir über eine umfangreiche apparative und logistische Ausstattung inklusive Labordiagnostik und Mehrzeilen-Spiral-Computertomographie.


Nicht intensivpflichtige Patienten werden in unserer Zentralen Notaufnahme allen in der Notfallmedizin notwendigen Diagnoseverfahren zugeführt. Darüber hinaus verfügen wir über eine intermediate care-Station, auf der alle schwer kranken Patienten, die nicht intensiv therapiebedürftig sind, behandelt werden (4 Plätze).


Auf der medizinischen Intensivstation verfügen wir über eine Ausstattung nach modernsten Standards. Hierzu zählen sämtliche Verfahren der modernen invasiven und nicht invasiven Beatmungstherapien, einschließlich der Respiratorentwöhnung.


Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen unserer Patientinnen und Patienten. Wir verfügen deswegen über alle nicht invasiven Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten zur Behandlung von Herzinfarkten, Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelerkrankungen und Herzklappenerkrankungen. Zur besonders detailnahen Darstellung der Klappen verfügen wir über eine hochauflösende Echosonde, die endoskopisch in der Speiseröhre platziert wird.


Mithilfe der erweiterten Gefäßdiagnostik unter anderem durch moderne Hochfrequenz-Ultraschallmethoden lassen sich zusätzlich die hirnversorgenden Gefäße und deren Erkrankungen sowie die Arm- und Beingefäße gezielt klären.


Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen

Bei der Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen steht die Bodyplethysmografie als optimale Lungenfunktionsprüfung zur Verfügung. Zur ergänzenden Beurteilung der Ursache der Lungenerkrankungen verfügen wir über die Möglichkeit zur Bestimmung der Diffusionskapazität sowie NO-Messung in der Ausatemluft. Weiterhin wird die flexible Bronchoskopie eingesetzt, über die man die Atemwege genau inspizieren, Gewebeproben entnehmen sowie Schleim- und Fremdmaterial aus dem Bronchialsystem absaugen kann.


Diagnostik und Therapie von Diabetes- und Stoffwechselerkrankungen

Diabetes mellitus benötigt, abgesehen von akuten Stoffwechselentgleisungen, eine vertrauensvolle ambulante Betreuung. Dennoch stellt der Diabetes mellitus mitunter eine der häufigsten und relevantesten Nebendiagnosen bei Patienten dar, die einer Krankenhausbehandlung bedürfen. Mit unserem Team aus Diabetologen, Diabetesberaterinnen, Diabetesassistentinnen, Ernährungsberaterinnen, Fußpflegeexperten und Chirurgen widmen wir uns neben der optimalen Einstellung der Stoffwechsellage auch der Behandlung von Diabeteskomplikationen wie zum Beispiel dem diabetischen Fußsyndrom. Eine weitere Zusammenarbeit mit unserem Diabetesteam ergibt sich durch die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Rahmen des Typ 1-Diabetes und mit unserer Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie im Rahmen des Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes).


Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Leber

Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Klinik ist die Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Leber. Hierbei nehmen insbesondere die entzündlichen und tumorösen Veränderungen des Magens, des Dünn- und Dickdarmes, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege einen zentralen Platz ein.


Gerade die Ultraschalldiagnostik ist wichtig zur Beurteilung der Erkrankungen der Leber. Unsere Klinik betreut Patientinnen und Patienten mit entzündlichen oder stoffwechselbedingten Erkrankungen der Leber. Sie behandelt Patientinnen und Patienten mit Leberfunktionsstörungen und entsprechenden Folgeerkrankungen. Dabei kooperieren wir eng mit entsprechenden Transplantationszentren.

Contact

Loading...